Babbel & Krabbel 04.11.2023

Am Samstag trafen sich die Streitberger Landfrauen wieder zu einem gemeinsamen Babbeln und Krabbeln im DGH. Bei reichlich Kaffee und Kuchen wurde über Gott und die Welt geplaudert, während sich die Jüngsten in der Spieleecke vergnügten. Die Spielzeugkiste wurde um einige Spiele ergänzt, so dass jetzt auch für die älteren Kinder etwas dabei ist. Nach Abschluss des Treffens ließ es sich die kleine Lia nicht nehmen, mit Kehrschaufel und Kehrbesen beim Aufräumen zu helfen.

Früh übt sich schließlich auch der Landfrauennachwuchs.

Weinfest in Streitberg

Die Streitberger Landfrauen geben nicht auf: Nachdem im letzten Jahr wetterbedingt das erste Streitberger Weinfest kurzfristig abgesagt werden musste, gab es in diesem Jahr einen zweiten Versuch. Zwar richteten sich am Nachmittag besorgte Blicke wahlweise zum Himmel oder auf die WetterApp, und vorsichtshalber wurden zwei Pavillons aufgestellt, aber Petrus hatte ein Einsehen – rechtzeitig zum Beginn der Veranstaltung klarte es auf und der Regen versiegte.

Diverse Weine standen zur Verkostung bereit und auch den angebotenen Knabbereien und selbstgemachten Snacks fanden regen Zuspruch. Die neue Streitberger Panoramaliege hatte ihren ersten Einsatz und wurde gerne angenommen.

So saßen die Gäste vergnügt plaudernd bis in die späten Abendstunden zusammen und sind einer Wiederholung des Weinfestes im nächsten Jahr nicht abgeneigt.

Müllsammelaktion in Streitberg

Am Samstag traf sich eine hartgesottene Truppe Streitberger zu einer Müllsammelaktion in und um das Dorf. Wild entschlossen, den aus dem Himmel stürzenden Wassermassen zu trotzen, nahmen Kinder der Jugendfeuerwehr sowie Erwachsene im DGH ihre Ausstattung entgegen, zurrten die Kapuzen fest, schlossen Reißverschlüsse bis zum Hals und stürzten sich ins unwirtliche Freie. Leider fand sich auch diesmal wieder reichlich Müll in der Gemarkung: Waschbecken, Autoreifen, Bauschutt und unzählige Plastiktüten und Behältnisse, wobei der vierjährige Peter als Fund mit einem riesigen Lappen aufwarten konnte, der sich bei näherer Betrachtung als Herrenunterhose in Größe 4XL entpuppte. Die gefüllten Müllsäcke und der Sperrmüll wurden vom Jagdpächter dankenswerterweise umgehend abtransportiert. Nach getaner Arbeit fanden sich die wackeren Sammler – teilweise völlig durchnässt – wieder am DGH ein, um am Grill die wohlverdiente Bratwurst zu verzehren.

Weiterlesen

Kinderfasching in Streitberg

Nach zweijähriger Pause konnten sich die Streitberger Kinder wieder über eine eigene Faschingsveranstaltung freuen. Das Angebot der Landfrauen wurde von den Kindern mit Begeisterung angenommen; das DGH wimmelte geradezu von Feuerwehrmännern, Prinzessinnen, Muskelmännern, Schmetterlingen, Zombies, Paradiesvögeln, Pinguinen und großohrigen Elefanten, die sich wilde Verfolgungsjagden lieferten und mit Vergnügen durcheinanderwuselten. Das Highlight war eine ständig belagerte Dartscheibe mit ungefährlichen Haftpfeilen, an denen sich auch die Kleinen messen konnten. Bei Würstchen, Pommes und Kreppel war zudem für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste gesorgt.

Faschingssitzung 2023

Nach zweijähriger Unterbrechung fand am Freitag endlich wieder unsere Faschingsfeier statt. Der Saal war voll, die Fischbörner Bube heizten gleich zu Beginn dem Publikum ordentlich ein.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Landfrauenvereins Anke Günther, erklomm wie üblich die Protokollerin Christina Schäddel die Bühne. Sie sei ganz aufgeregt: „soviel freme Leit“ hätte sie lange nicht gesehen. Sie ließ die bemerkenswerten Geschehnisse der letzten zwei Jahr Revue passieren und berichtete über ein verlorenes Anhänger-Stützrad, vermisste und im Futter des Hosenbeins wiedergefundene Schlüssel, einen Tanga hinter einem Heizkörper, einen Wasserhahn, der nicht defekt, sondern nur 6 Jahre lang verstopft war und die im Feuerwehrgerätehaus installierten Abtrennungen zwischen Männer- und Frauenumkleidebereich, die überwiegend aus transparentem! Glas bestehen.

Weiterlesen

Nikolaus in Streitberg

Da das neue – aus der Pandemie-Not geborene – Format der Nikolausfeier in den beiden letzten eine solche begeisterte Resonanz fand, kam auch in diesem Jahr der Nikolaus wieder zu den Kindern.

Das Rentiergespann mit dem pelzigen Rudolf Rotnase zog den den mit Geschenken vollgepackten „Schlitten“ wieder von Haus zu Haus. Begleitet und beschützt wurde der Nikolaus von weißen Engeln in leuchtenden, glitzernden Umhängen, wobei diesmal sogar ein Babyengel dabei war.

So zog der Tross unter lautem Geläute vom Vorderdorf zum Oberdorf, vom Steitz zum Trieb und danach ins Unterdorf.

Die Kinder bekamen beim Anblick des Nikolaus mit seiner Begleitung leuchtende Augen und freuten sich nicht nur über die Geschenke, sondern überraschten ihn mit selbstgemalten Bildern, mit Inbrunst vorgetragenen Gedichten und einem beeindruckenden musikalischen Beitrag aus Gesang und Gitarrenspiel.

Nachdem alle Kinder beschenkt waren, konnten sich Nikolaus, Rudolf Rotnase und die Engel bei Glühwein und Presskopfbrötchen stärken und machten sich danach wieder auf zum Nordpol.

Bilder Nikolaus 2022

Weihnachtsfeier der Streitberger Landfrauen

Endlich war es wieder so weit: Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause fanden sich zur
Weihnachtsfeier ca. 70 Landfrauen nebst Angehörigen zur Weihnachtsfeier ein. Auch hierbei wurden
neue Wege beschritten: Die Feier fand im Freien auf dem Parkplatz am DGH statt. Eine Feuerschale
und eine Feuertonne spendeten Wärme und anheimelndes Licht und scharten die Besucher um sich;
fast kam ein wenig Lagerfeuerromantik auf. Verschiedene leckere fleischhaltige und vegetarische
Eintöpfe wärmten zudem von innen. Wem das noch nicht ausreichte, konnte gegen eine Spende
selbstgemachte Marmelade erwerben. Für alkoholische und alkoholfreie Getränke war ebenfalls
bestens gesorgt. Mit vollem Magen durften sich die Anwesenden dann an einem Schätzspiel
versuchen, bei dem die möglichst genaue Zahl von Weinkorken in einem großen Glas zu erraten war.
Der Erlös aus den Tippeinsätzen wird dem Kinderhospizverein Gießen zugutekommen.

Bilder Weihnachtsfeier 2022

Babbeln & Krabbeln bei den Landfrauen in Streitberg

Bei den Landfrauen Streitberg wurde ein neues Format entwickelt: Beim letzten Babbelnachmittag konnte die kleine Lia als Erste die neu angeschaffte Spielzeugkiste der Landfrauen ausprobieren. Dies gefiel den anwesenden Landfrauen so gut, dass sie kurzerhand den Babbelnachmittag in „Babbeln & Krabbeln“ umbenannt haben. Wieder einmal trafen sich die Landfrauen bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, um sich zwanglos über alles Mögliche auszutauschen. Dabei war die jüngste Teilnehmerin 6 Monate alt und die Älteste 86 Jahre alt. Ein kurzweiliger Nachmittag, der unbedingt regelmäßig wiederholt werden muss – da waren sich alle einig. Als nach 2 Stunden die Mutter der kleinen Lia zum Aufbruch rief, gab es entsprechenden Protest. Schließlich war in der Spielzeugkiste neben Bauklötzen und einer Eisenbahn auch ein Spielzeugteppich, der zum kreativen Spielen einlädt. Der nächste Babbeln & Krabbeln-Termin wird bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.

Bilder Babbel & Krabbel 11-2022

Bierwanderung 2022

Am letzten Wochenende fand nach einigen Jahren des „Das geht momentan nicht“ endlich wieder die hoch geschätzte Tradition der Streitberger Bierwanderung statt. Um 14:00 Uhr versammelten sich ca. 25 unerschrockene, regenfeste Wandersleute mit Kindern und Hunden am DGH und waren wild entschlossen, dem unberechenbaren Wetter zu trotzen.

Das Trossfahrzeug startete mit etwas Vorsprung und so standen an der ersten Station bereits ein Fässchen Bier, alkoholfreie Getränke und eine ordentliche Auswahl an Snacks und Fingerfood für die Wanderer bereit. Mittlerweile schien zwar immer noch keine Sonne, aber bis auf ein paar Regentropfen zwischendurch blieb das Wetter stabil, so dass Kapuzen zurückgeschlagen und Regenjacken aufgeknöpft werden konnten. Die Schar erreichte gut gelaunt die zweite Station, an der außer Getränken und Snacks auch Sitzgelegenheiten für die ermatteten Wanderer bereitstanden und man am Horizont die Frankfurter Skyline erspähen konnte.

An der dritten und letzten Station, dem sog. Keu-Weiher, wurde bei den leiblichen Genüssen noch einmal ordentlich zugegriffen. Nachdem alles wieder eingesammelt und auf den Anhänger verladen war, ging es zum Abschluss auf Kochs Hof, wo die restlichen „Grundnahrungsmittel“ sowie frisch gegrillte Würstchen vertilgt wurden und als ganz besonderer Abschluss des Tages zwei neue Mitglieder für den Landfrauenverein gewonnen werden konnte.

Bierwanderung 2022

Hofflohmarkt in Streitberg

Am letzten Wochenende luden die Streitberger Landfrauen und der Musikverein Brachttal e.V. zum ersten Haus- und Hofflohmarkt in Streitberg ein. Bei hochsommerlichen Temperaturen schleppten die Streitberger und Streitbergerinnen alles in die Höfe, was ihnen bei Durchmusterung von Dachboden und Keller als zum Verkauf geeignet erschien. Die zahlreich erschienenen Besucher beäugten die Auslagen höchst interessiert und so manches Schätzchen wechselte den Besitzer, wobei einigen sehr jungen „Flohmarkteinsteigern“ zunächst das Ritual des Feilschens erläutert werden musste.

Wie immer war für Essen und Trinken bestens gesorgt und als Highlight spielte das Stammorchester des Musikvereins Brachttal im Lindenhof zum Frühschoppen auf; am Nachmittag präsentierte sich das Jugendorchester des Vereins und unterhielt am Dorfgemeinschaftshaus die ermatteten Flohmarktbesucher, die sich mit Kaffee und Kuchen stärkten, mit flotten Melodien.

Am Abschluss des „Handelstages“ waren die Beteiligten zufrieden und sind einer Wiederholung des Events im nächsten Jahr nicht abgeneigt.

Bilder Hofflohmarkt 2022